Der Access-Stammtisch Kassel hat über die Jahre hinweg ein bewegtes Leben geführt. Mal mit Euphorie vorangetrieben, mal mangels Beteiligung eingeschlafen, dann wiederbelebt und wieder sanft entschlummert … man könnte glauben, Mythen und Legenden rankten sich um diesen Stammtisch, der seinem Organisator gewissermaßen wie ein Kuckucksei in’s Nest gelegt wurde. Paradoxerweise war die ursprünglich treibende Kraft …
Jan 07 2012
Zur Aussagekraft von Zertifikaten
Bei einigen Recherchen über Scrum bin ich auf das ScrumOrakel gestoßen. Der dortige Artikel Was sagen Zertifizierungen aus? ist sehr interessant und deckt sich im Großen und Ganzen mit meiner Einschätzung solcher Prüfungen. Als Microsoft vor vielen Jahren das Konzept der “Solution Provider” eingeführt hat, habe ich auch mal versucht einen solchen Onlinetest zu machen. …
Dez 31 2011
Gute Vorsätze
Gute Vorsätze umzusetzen ist nicht immer einfach. Schon lange trage ich mich mit der Idee, meine ursprünglich recht umfangreiche Website mal wieder etwas aufleben zu lassen. Dereinst — im Mittelalter der modernen IT — quälte ich mich noch unter ISDN oder sogar V.34 damit herum, dass Microsoft Frontpage wegen jeder winzigen Änderung immer die komplette …
Dez 29 2011
Access-Datenbank aus VCS automatisch aufbauen
Wenn eine Access-Datenbankapplikation mittels OASIS-SVN unter Quellcodeverwaltung (VCS) gestellt wird, dann exportiert man mit OASIS die einzelnen Access-Objekte wie Tabellen, Abfragen, Formulare usw. jeweils in eine separate Datei. OASIS speichert seine Einstellungen in einer kleinen Textdatei, die den Namen der MDB oder ACCDB trägt und die Erweiterung .oasis hat. Die Access-Datenbank selbst wird dabei üblicherweise …
Dez 28 2011
Klickibunti unter Linux
Einige Leute erwarten von Linux immer noch, dass mühsam auf der Konsole (im Windows-Jargon: “Kommandozeile” oder “Eingabeaufforderung”) gearbeitet wird, dass man sich kryptische Kommandos mit tausenden von Parametern merken muss und diese auch noch eintippt! Was einst unter Unix auch tatsächlich zutreffend war, klingt heute nur noch wie ein Märchen. Inzwischen sind aktuelle Linux-Versionen genauso …
Neueste Kommentare