Schlagwort: Mastodon

Entzauberung eines Mythos’

Ich bestreite es nicht: Ich war einst ein Fan. Ein Fan von Elon Musk. Es war (und ist) mir egal, woher er sein Vermögen hat, was er damit gemacht hat, fand ich faszinierend. Bis heute.

Schöne Neue Welt

Seit Elon Musk den Microblogging-Dienst »Twitter« übernommen und aufgemischt hat, ist eine Welle entstanden, die man als eine Art »moderne Völkerwanderung« betrachten kann. Gefühlt mindestens jeder Zweite in meiner Umgebung erklärt mit mehr oder wenig vielen Worten, Twitter verlassen zu wollen. Die Gründe, die diese Leute anführen, sind dabei sehr unterschiedlich.

AEK 22

Datenbank mit Wolken (Symbolbild)

In einer Woche startet mal wieder die bekannte Access-Entwickler-Konferenz, kurz “AEK”. Auch wenn man glaubt, nach über 20 Jahren fiele den Leuten nichts mehr ein, was es noch über Access zu sagen gäbe, gibt es doch immer wieder Überraschungen.

The Python Programming Song

Mastodon

Seit ein paar Tagen habe ich einen Mastodon-Account. Mastodon ist ähnlich wie Twitter: Man hat einen Account, postet damit, und jeder kann es lesen – muss aber nicht. Der Unterschied zu Twitter steckt in der Infrastruktur. Während Twitter ein zentraler Dienst ist, auch wenn sicher viele Server weltweit dahinter stecken, ist Mastodon auf viele Server verteilt.