% ===================================================== \chapter{Vorwort} \label{chap:vorwort} % ===================================================== % ----------------------------------------------------- \section{Meine Motivation} \label{sec:motivation} % ----------------------------------------------------- Ich arbeite seit einigen Jahren mit \LaTeX\index{\LaTeX} \footnote{Man spricht es übrigens [la'tech] aus.\index{\LaTeX!Aussprache} Das, was [la'teks] gesprochen wird, ist das Zeugs, das man anziehen kann.} und wundere mich immer wieder über dessen Leistungsfähigkeit. So war es keine Frage, dass ich \LaTeX\ verwendete, als meine Tochter um Hilfe bei der Formatierung ihres Praktikumsberichtes\index{Praktikumsbericht} bat. Gottseidank gab es damals keine Layout-Vorgaben wie in \fref{sec:layout} erwähnt, so dass wir uns vollständig darauf konzentrieren konnten, den Text ansprechend zu gestalten. Die Erkenntnisse dessen, was man zu so einer Arbeit braucht, sind nun in dieses Beispieldokument eingeflossen. Daher sind hier einige Pakete \index{Pakete} bereits eingebunden, die man sich sonst mehr oder weniger mühsam hätte zusammensuchen müssen. Weiterhin habe ich mir die Mühe gemacht, deren Anwendung an konkreten Beispielen zu demonstrieren (\fref{chap:Beispiele}). Wer mehr lernen will, kann sich über \LaTeX\ an unzähligen Stellen im WWW informieren. Über das verwendete KOMA-Script\index{KOMA-Script} gibt es sogar ein richtiges Buch \cite{KOMAscript}. Auch der Verein DANTE e.V. \index{DANTE e.V.} \cite{dante} bietet eine Menge Hilfen an. Ein guter Anfang dürfte ebda. die Website \href{http://www.dante.de/tex/TeXAnfaenger.html}{Erste Schritte mit \TeX, \LaTeX\ und Co} sein. Bei der Verwendung einer Suchmaschine\index{Suchmaschine} wird jedoch empfohlen, dem Suchbegriff "`latex"' noch mindestens einen weiteren Begriff hinzuzufügen, da andernfalls die Gefahr besteht, bei dem Stoff mit der Aussprache [la'teks] zu landen.
Der obige Text ist LaTeX-Quelltext für ein Dokument, das ich gerade veröffentlicht habe. Wie man leicht sehen kann, ist es gar nicht so schwer, sich in diese Thematik einzuarbeiten. Einiges davon kann man recht einfach erraten, wie zum Beispiel die Befehle Chapter, Section oder Footnote.
Wer will wissen, wie es mit der LaTeX-Geschichte weiter geht?
Neueste Kommentare