Schlagwort: Git

Wenn Namen sich ändern

Manchmal ändert sich der Name, und dafür kann es viele Gründe geben: Eine Heirat zum Beispiel, obwohl das heute ja nicht mehr zwangsläufig zu einer Namensänderung führt. Vielleicht wurde auch die Firma – und folglich die Domain – umbenannt, oder es gab einen Schreibfehler im Namen oder der eMail-Adresse.

Git und der Default Branch

Windows-Kommandozeile mit Befehl "git init"

Der Default Branch hieß in Git lange Zeit “master”. Offenbar wurde diese Bezeichnung von einigen Gruppen jedoch als anstößig verstanden. Daher wird diskutiert, diesen Default Branch künftig “main” zu nennen.

Git und die Team Foundation

Git als dezentrale Quellcodeverwaltung (Versionsverwaltung) und TFVC (Team Foundation Version Control) als zentralistischer Ansatz, das erscheint genauso widersinnig wie Git und SVN – oder genauso sinnvoll, je nach Blickwinkel. Aufgrund eines aktuellen Projektes musste ich mich ein wenig mit TFVC beschäftigen, und habe dabei natürlich unter anderem auch nach einer Möglichkeit gesucht, lokal trotzdem weiterhin mit Git zu arbeiten. Spoiler: So schlimm ist es gar nicht.

Git unter Windows installieren

Ich glaube, das hatten wir hier noch nicht, oder? Ich meine, irgendwann muss man Git ja auch mal installieren, wenn man damit arbeiten will. Da ich das gerade mal wieder machen muss, schreibe ich einfach mal auf, was für Einstellungen man dabei so machen muss (oder sollte).

Homeoffice

Schwedisches Ferienhaus im Schnee mit Lampe

Dort wohnen, wo andere Urlaub machen, das wäre wirklich ein Traum! Vielleicht ein Häuschen in der schwedischen Natur, Ruhe und Frieden fernab von aller Hektik, und vor allem – aus gegebenem Anlass – ohne Coronavirus. Aber mit Strom- und Glasfaseranschluss, versteht sich.