Ein Kollege fragte gerade, wie man per Script herausfinden kann, ob das aktuelle Verzeichnis Teil eines Git-Repositories ist oder nicht. Denn das Unterverzeichnis .git
befindet sich ja nur im Hauptordner des Projektes. Nun, das ist recht einfach.
Der Befehl git rev-parse --git-dir
gibt den relativen oder absoluten Pfad für das .git-Verzeichnis aus. Dieser lautet entweder .git
, wenn man im Hauptverzeichnis des Repos ist, oder es ist ein absoluter Pfad dorthin, wenn man in einem Unterverzeichnis ist.
Ruft man diesen Befehl außerhalb eines Repos auf, liefert die Kommandozeile einen Fehlerstatus (Exit Code bzw. Error Level). Wenn also der Pfad zum Git-Verzeichnis nicht benötigt wird, reicht z.B. der folgende Code.
Linux
git rev-parse --git-dir if [ $? -ne 0 ] then echo "Kein Git-Repository" else echo "Heureka!" fi
Windows
@echo off git rev-parse --git-dir if ERRORLEVEL 1 goto FEHLER echo Heureka! goto ENDE :FEHLER echo Kein Git-repository! :ENDE
Neue Kommentare