Das E-Rezept in der Praxis

(Symbolbild) Rote und weißé Pillen auf weißem Untergrund

Das E-Rezept ist inzwischen überall eingeführt. Eigentlich könnte es für alle Beteiligten große Erleichterungen bringen, wenn es funktioniert. Aber wenn nicht, dann geht auf einen Schlag gar nichts mehr.

Quellcodeverwaltung in Access mit Mercurial

Ich habe ja schon länger nicht mehr mit Mercurial (Hg) gearbeitet und demzufolge auch nichts mehr darüber geschrieben. Nun bin ich auf einen Artikel meines Kollegen Mike Wolfe gestoßen, der den “Einstieg in 20 Minuten” beschrieben hat. Access erfordert einen Zwischenschritt, um den Code überhaupt in Dateiform zu bekommen; dann erst kommt die Quellcodeverwaltung zum …

Weiterlesen

Gedanken … (2)

Pizza (Symbolfoto)

Vor ein paar Monaten habe ich mir ein paar Gedanken zum Bildungsstand gemacht. Hier nun die Fortsetzung des Themas, diesmal mit einer anderen Lerngruppe. Spoiler: Es gibt noch Hoffnung.

Effizientere Dateneingabe in einem Access-Formular

Die grundsätzliche Idee in diesem Artikel ist, die Eingabe von bestimmten Wertetypen effizienter zu gestalten. Hierbei geht es zunächst um Datum und Blutdruck. Doch so einfach diese verschiedenen Werte auch aussehen, die Eingabe lässt sich mit wenig Aufwand noch ein wenig effizienter gestalten.

Gedanken zum Bildungsstand

Leere KFZ-Kosten-Kalkulation in Excel

Kürzlich hatte ich mal wieder ein Seminar “Excel Einführung” zu geben. Es war ein spontaner Einsatz, um den ich gebeten wurde, weil ein Kollege wegen Krankheit ausgefallen war. Dummerweise hatte ich nicht bemerkt, dass ich zu diesem Kurs von dem Bildungsträger noch keine Unterlagen bekommen hatte. So habe ich mich gewohnheitsmäßig darauf verlassen, vor Ort über die Cloud an die Unterlagen zu kommen, was dann leider nicht funktioniert hat. Keine Unterlagen heißt: Keine Powerpoint-Präsentation und keine Übungsdateien. So blieb mir nichts anderes übrig als zu improvisieren.