Formatierungstricks

Letzte Änderung am 9. Juli 2023 by Christoph Jüngling

Oft genug habe ich mich geärgert, dass ich in Eingabefeldern keine Hervorhebungen machen konnte. Manchmal ist es hilfreich, ein Wort oder einen Satzteil in kursiver Schrift zu setzen,  fett oder sogar durchgestrichen zu drucken. Seit ich von einem Kollegen den Hinweis zu Markdown bekommen habe, habe ich einige Tricks aus diesem Bereich auch dort gefunden, wo man es vielleicht gar nicht erwartet. Dabei gibt es allerdings ein paar subtile Unterschiede.

Werbung

Dieser Artikel wird gelegentlich erweitert, sobald ich mal wieder was neues gefunden habe. Tipps dazu nehme ich gern entgegen.

In diesem Artikel

Threema

Homepage: https://threema.ch/de

*wort* = fett

_wort_ = kursiv

~wort~ = durchgestrichen

Quelle: Threema-FAQ

Werbung

Signal

Homepage: https://signal.org/de

Hier habe ich leider noch nichts gefunden, außer dem überall funktionierenden Trick, einfach die entsprechenden UTF8-Zeichen zu verwenden. Das erscheint mir aber zu aufwändig in der Praxis.

Update Juli 2023: Inzwischen hat Signal eine Funktion eingebaut, so dass man fett, kursiv, durchgestrichen, nichtproportionale Schriftart und Spoiler kennzeichnen kann. Dazu schreibt man zuerst den Text, markiert dann den zu formatierenden Bereich und macht einen Long-Klick auf die drei übereinander stehenden Punkte ( ፧ ). Dort wählt man die gewünschte Formatierung aus. Sie wird im Edit-Bereich jedoch zunächst nicht sichtbar, sondern erst wenn der Beitrag abgeschickt wurde.

YouTube

Homepage: https://www.youtube.com

*wort* = Fettdruck

_wort_ = Kursiv

-wort- = durchgestrichen

 

Ähnliche Artikel:

Schreibe einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

dreizehn + 4 =