Kategorie: Quellcodeverwaltung

Quellcodeverwaltung, Source-Code-Verwaltung, Source-Code-Control, Source-Code-Management ... es gibt viele Begriffe, die im Grunde das gleiche bedeuten.

Git vs. SVN

Über das Thema “Git vs. Subversion” wurde sicher schon viel geschrieben, und vermutlich wurden auch schon heftige Kämpfe ausgefochten. Daher kann ich mich bestenfalls aus meiner rein subjektiven Sicht dazu äußern. Es gibt jedoch einen Unterschied, der wohl zweifelsfrei als Vorteil gewertet werden kann. Dieser betrifft zwar nicht Git allein, sondern gilt für alle “verteilten” Quellcodeverwaltungen. Ich schildere es nur am Beispiel von Git.

Der Umzug

In diesem etwas längeren Artikel beschreibe ich, wie ich ein Mercurial-Repository nach Git transformiere, wenn nicht nur der Quellcode, sondern auch noch zwei Cloud-Anbieter daran beteiligt sind.

Git-Bare-Repositories im Verzeichnis kennzeichnen

Wer sicherstellen will, dass ein “bare repository” unter Git nicht mit einem herkömmlichen Ordner verwechselt wird, findet in diesem Artikel einen einfachen Trick.

Quellcodeverwaltung für unterwegs

Nicht immer ist die Cloud erreichbar, und selbst wenn, nicht immer per SSH. Gründe dafür kann es viele geben, z.B. weil der Netzwerk-Admin SSH für Teufelszeug hält …

Subversives Git

Quellcodeverwaltung ist hilfreich, sinnvoll oder notwendig, je nach Sichtweise der Entwickler. Oft genug trifft auch alles gleichermaßen zu. Doch die Frage, welche Quellcodeverwaltung Verwendung findet, ist oft gar nicht so einfach zu beantworten.